Schwangerschaft und Geburt stellen hohe Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit des Körpers. CST kann Mütter bei den anstehenden körperlichen Veränderungen begleiten und unterstützen. Dies macht spätestens ab der 32 SSW Sinn. Die Babys verdienen besondere Unterstützung bei der Verarbeitung ihrer Erfahrungen unter Schwangerschaft und Geburt, denn die Kräfte, die hier (MEHR) auf den Schädel und seinen Körper einwirken, sind enorm. Noch wichtiger wird die Unterstützung, wenn Sie unter Geburt PDA, Kaiserschnitt, Zangengeburt oder Ähnliches erfahren haben.
Durch meine Kinder-Ausbildung bei Joachim Lichtenberg, kann ich die Neugeborenen unterstützen, ihren Müttern ihre eigene Geburtserfahrung zu „erzählen“. Dies schafft ein tiefes, gegenseitiges Verstehen und einen sicheren Raum für eine gesunde Bindung zwischen Mutter und Kind. CST fördert außerdem Entspannung und dies erleichtert das Stillen und ermöglicht auch ein gesünderes Schlafverhalten. Schreikindern, denen es noch schwer fällt, mit sich und oder ihrer Mutter in Verbindung zu kommen, hilft die Cranioarbeit ihre Spannungen im Körper zu lösen, so dass wieder mehr Raum für Stille und inneren Frieden entsteht.
Unsere eigene Geburt ist die erste große Übergangssituation in unserem Leben. Aus der Prä- und Perinatal Psychologie weiß man, dass wir unverarbeitete Erfahrungen aus dieser Zeit später in unserem Leben wiederholen, um sie nachträglich zu verarbeiten. Ausreichend ressourciert kann die Verarbeitung jedoch auch schon zeitnah geschehen und setzt sich erst gar nicht als traumatische Erfahrungen fest. Unterstützen Sie den freien Fluss der Lebenskraft im Körper ihres Kindes, direkt von Beginn an.